Kindernothilfe. Gemeinsam wirken.

❤Sie machen Kinderträume wahr!❤

Herzlichen Dank dafür, dass Sie sich für eine 1+3=4 Patenschaft bei der Kindernothilfe entschieden haben. Damit geben Sie Kindern, ihren Familien und ganzen Regionen die Hoffnung auf eine bessere Zukunft! 

In wenigen Augenblicken erhalten Sie eine Bestätigung per E-Mail an die im Formular genannte E-Mail-Adresse (bitte werfen Sie gegebenenfalls einen Blick in Ihren SPAM-Ordner).
Falls Sie noch Fragen zu Ihrer 1+3=4 Patenschaft haben sollten, schreiben Sie uns eine E-Mail an info@kindernothilfe.de oder kontaktieren Sie uns unter 0203 7789 111.

Vielen herzlichen Dank!
Ihre Kindernothilfe

 

Mehr anzeigen

Das bewirkt ein Engagement bei der Kindernothilfe

Das könnte Sie auch interessieren

Die Motoren des Wandels

Kindernothilfe-Mitarbeiter Niklas Alof war mit einer Gruppe Ehrenamtlicher in unseren Projekten in Thailand. Auf seiner Reise hat erfahren, wer die wahren Motoren des Wandels sind.

Kindernothilfe-Mitarbeiter Niklas Alof war mit einer Gruppe Ehrenamtlicher in unseren Projekten in Thailand. Auf seiner Reise hat erfahren, wer die wahren Motoren des Wandels sind.

Mehr erfahren

Gemeinsam gegen "Trata"!

Weltweit zwölf Millionen Menschen wurden 2016 Opfer einer "trata" – einer Entführung mit dem Ziel, sie kommerziell sexuell auszubeuten. In Peru kämpft der Kindernothilfe-Partner Paz y Esperanza gegen das organisierte Verbrechen.
Weltweit zwölf Millionen Menschen wurden 2016 Opfer einer "trata" – einer Entführung mit dem Ziel, sie kommerziell sexuell auszubeuten. In Peru kämpft der Kindernothilfe-Partner Paz y Esperanza gegen das organisierte Verbrechen.
Mehr erfahren

Uganda: Erfolge ernten

HIV und Aids sind in Masaka in Uganda noch immer weit verbreitet. Daher leben viele Kinder als Halb- oder Vollwaisen. Eine Folge: Sie wissen nicht, wie sie Landwirtschaft betreiben können. Was folgt, ist der Hunger.
HIV und Aids sind in Masaka in Uganda noch immer weit verbreitet. Daher leben viele Kinder als Halb- oder Vollwaisen. Eine Folge: Sie wissen nicht, wie sie Landwirtschaft betreiben können. Was folgt, ist der Hunger.
Mehr erfahren