Danke-Banner orange
Danke-Banner orange

Dresden: Adventsstimmung in der Tüte

Wie viele Arbeits- und Freundeskreise der Kindernothilfe füllt auch der Arbeitskreis Dresden in der Vorweihnachtszeit sogenannte „15-Minuten-Advents-Tüten“ – bis zu 700 Stück! Die Tüten werden gegen eine Spende von 3 Euro abgegeben und enthalten Zutaten, die Menschen in einer oft hektischen Zeit eine besinnliche Atempause verschaffen.

Text: Arbeitskreis Dresden

Wir Mitglieder vom Arbeitskreis Dresden füllen die inzwischen sehr begehrten Tüten mit einer kleinen Kerze, einem Stück Lebkuchen, einem Teebeutel, einem selbst gebastelten Baumschmuck und einer Weihnachtsgeschichte. Wir möchten damit Menschen zu einer Zeit der Ruhe und Besinnlichkeit in der Adventszeit verhelfen. Jedes Jahr suchen wir uns ein Kindernothilfe-Projekt aus, das wir mit dem Verkauf der Tüten unterstützen können. 2021 war es ein Projekt in Indonesien für die Förderung frühkindlicher Entwicklung. Wir spenden am liebsten für „1+3= 4 Projekte“ – dort legt das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) für jeden Spendeneuro noch drei Euro drauf.


Mehr anzeigen
Baumschmuck töpfern: der Arbeitskreis Dresden 2020 in der Keramikwerkstatt (Quelle: privat)
2020: Der Arbeitskreis töpfert Engel für die Adventstüten (Quelle: privat)
Baumschmuck töpfern: der Arbeitskreis Dresden 2020 in der Keramikwerkstatt (Quelle: privat)
2020: Der Arbeitskreis töpfert Engel für die Adventstüten (Quelle: privat)

Jedes Jahr im Frühsommer suchen wir nach einem Baumschmuck, den wir möglichst selbst herstellen können. Wir hatten schon Filzherzen, Tonsterne, Fröbelsterne, Papierengel und Engel aus Porzellan bzw. Ton, angefertigt in der Keramikwerkstatt unseres Mitgliedes Susanne Starke. Bei der Suche nach passenden Geschichten dürfen wir auf den großen Fundus des Arbeitskreises Wolfsburg zurückgreifen.

Dank der Unterstützung des Dresdner Teeladens "Teerausch" und von „Druckerei und Verlag Fabian Hille“ können wir die Unkosten so gering halten, dass 90 Prozent der Einnahmen ins Projekt fließen. Die Herstellung des Baumschmucks ist am aufwändigsten: Mehrere Abende verbringen wir zusammen mit den verschiedenen Produktionsschritten.


Mehr anzeigen

Kontakt

Testbild
Adventstüte des Arbeitskreises Dresden (Quelle: AK Dresden)
Adventstüte mit Inhalt: Baumschmuck, Lebkuchen, Kerze, Geschichte und Tee (Quelle: privat)
Adventstüte des Arbeitskreises Dresden (Quelle: AK Dresden)
Adventstüte mit Inhalt: Baumschmuck, Lebkuchen, Kerze, Geschichte und Tee (Quelle: privat)
Höhepunkt ist immer das Packen der Tüten. Wir treffen uns bei einem unserer Mitglieder, alle Zutaten stehen bereit, und wir haben viel Spaß beim gegenseitigen Übertreffen, wer am schnellsten eine Tüte fertigstellt. 2020 und 2021 mussten wir wegen der Coronabestimmungen leider darauf verzichten. Die Tüten werden immer gern von Kirchengemeinden, Vereinen, Pflegeheimen und unserem Freundeskreis gekauft. So konnten wir 2.215,13 Euro für das Projekt in Indonesien überweisen – mit BMZ-Zuschlag ergibt das 8.860,52 Euro!

Wir planen auch für 2022 wieder eine Aktion, Tüten-Bestellungen werden gerne ab sofort angenommen:
dresden@kindernothilfe.net
oder Telefon 0351.2684840 (Cornelie Haag)


Mehr anzeigen

Das könnte Sie auch interessieren

Vor einem Haus steht ein offener Schrank, in dem man selbst gemachte Marmelade kaufen kann (Quelle: privat)

Bocholt: Marmeladenverkauf vor dem Haus

Einige Frauen hatten eine pfiffige Idee. Statt Weihnachtsbasar verkaufen sie ihre Sachen einfach draußen – mehr als 4.000 Euro sind zusammengekommen!
Einige Frauen hatten eine pfiffige Idee. Statt Weihnachtsbasar verkaufen sie ihre Sachen einfach draußen – mehr als 4.000 Euro sind zusammengekommen!
Mehr erfahren
Arbeitskreis Dresden: Adventstüten-Produktion 2019 ( Foto: AK Dresden)

Dresden: Adventsstimmung in der Tüte

Der Arbeitskreis Dresden füllt in der Vorweihnachtszeit „15-Minuten-Advents-Tüten“ – bis zu 700 Stück! Für eine Spende von 3 Euro kann man sich damit in einer hektischen Zeit eine besinnliche Atempause verschaffen. 

Der Arbeitskreis Dresden füllt in der Vorweihnachtszeit „15-Minuten-Advents-Tüten“ – bis zu 700 Stück! Für eine Spende von 3 Euro kann man sich damit in einer hektischen Zeit eine besinnliche Atempause verschaffen. 

Mehr erfahren
Ein Junge aus Indien hält ein Wasserglas in seiner Hand (Foto: Kindernothilfe / Jakob Studnar)

Mülheim: Wandern für Wasser

In Mülheim an der Ruhr gibt es jährlich am Weltwassertag einen Sponsorenlauf der Willy-Brandt-Schule, der Luisenschule und der Karl-Ziegler-Schule zusammen mit RWW in Mülheim, dem Rotary Club und der Hochschule Ruhr West.
In Mülheim an der Ruhr gibt es jährlich am Weltwassertag einen Sponsorenlauf der Willy-Brandt-Schule, der Luisenschule und der Karl-Ziegler-Schule zusammen mit RWW in Mülheim, dem Rotary Club und der Hochschule Ruhr West.
Mehr erfahren