Kindernothilfe. Gemeinsam wirken.

Benefizkonzert in Düsseldorf-Urdenbach: Fünfjährige spielt Klavier

Text und Fotos:  Gisa und Jochen Arnold, Kindernothilfe-Freundeskreis Düsseldorf

Das Telefon klingelte: „Habt ihr am Samstag, den 9. Oktober Zeit? Das Benefizkonzert der Familie Liersch im Gemeindesaal wird zugunsten der Kindernothilfe stattfinden. Da wär’s schön, wenn jemand vom Freundeskreis die Kindernothilfe vorstellen könnte.“ Ja, wir hatten noch nichts vor und richteten uns auf den Termin ein, hatten wir doch schon oft Vorspiele in Schule und Musikschule erlebt. War immer ganz nett! Telefonisch stimmten wir uns mit der Familie ab und packten etwas Info-Material für den Samstag zusammen.

 

Mit unserer Kiste kamen wir am Gemeindehaus an, aus dem uns virtuose Musik begrüßte. „Ach, da läuft ja noch Musik vom Band!“, dachten wir. Doch als wir die Tür zum Saal aufmachten, staunten wir nicht schlecht: Von wegen „vom Band“ – am Flügel saß ein blondes Mädchen und spielte live! Auch das Einspielen der anderen drei jungen Musikerinnen ließ uns ahnen, welches Geschenk uns mit diesem Kindernothilfe-Termin in den Schoß gefallen war.

Die Schwestern Eva (5), Johanna (11), Inga (13) und Charlotte Liersch (15) hatten zu diesem „Aufwärts-Konzert“ ihre Freunde und Verwandten eingeladen. Auch viele Gemeindemitglieder nahmen nach der langen Corona-Pause die Gelegenheit wahr, sich an diesem Nachmittag endlich mal wieder musikalisch verwöhnen zulassen. Mit ca. 75 Personen war der Saal schließlich gut gefüllt, nach 3G-Regel versteht sich. Allmählich merkten wir, dass wir wohl die Einzigen waren, die von dem Ausnahmetalent der vier Mädchen noch nichts gehört hatten.

Einleitende Worte und das Programmheft stellten die Schwestern kurz vor. So erfuhr die Zuhörerschaft, dass die fünfjährige Eva an diesem Tag zum ersten Mal live vor Publikum spielen würde. Bisher war sie stets mit digitaler Hilfe „aufgetreten“. Auch für den Unterricht der großen Schwestern stellte das Internet die einzige Möglichkeit dar, kontinuierlich am musikalischen Weiterkommen zu arbeiten. Und dieses hat das Quartett allen Widrigkeiten zum Trotz stets im Blick, wie die vielen Bestplatzierungen bei Wettbewerben und das Programm des Nachmittags beweisen.

Eva versetzte das Publikum gleich zu Beginn in ungläubiges Staunen, als sie sich souverän auf die Bank vor dem Flügel setzte und ohne Notenblatt Stücke von Bach, Beethoven, Schumann und Debussy spielte. Sie erntete begeisterten Beifall. Eine gelungene Premiere!

Mehr anzeigen
Johanna Liersch spielt Violine, begleitet von Anastasia Lokhova am Flügel (Quelle: Jochen Arnold)
Die elfjährige Johanna Liersch, begleitet von Anastasia Lokhova am Flügel
Johanna Liersch spielt Violine, begleitet von Anastasia Lokhova am Flügel (Quelle: Jochen Arnold)
Die elfjährige Johanna Liersch, begleitet von Anastasia Lokhova am Flügel
Ihr folgte Johanna, die auf ihrer Violine eine Gavotte von Sergei S. Prokofjew und den 1. Satz aus dem Violinkonzert Nr. 9, Op. 104, a-moll, von Charles-Auguste de Bériot präsentierte. Dynamisch, mit großer Leidenschaft führte sie ihren Bogen, während sie von Anastasia Lokhova auf dem Flügel begleitet wurde. Das Publikum applaudierte begeistert und bat die beiden mehrfach nach vorn.
Mehr anzeigen
Inga Liersch am Flügel (Quelle: Jochen Arnold)
Die 13-jährige Inga Liersch spielt Bach, Beethoven und Sergei Rachmaninoff
Inga Liersch am Flügel (Quelle: Jochen Arnold)
Die 13-jährige Inga Liersch spielt Bach, Beethoven und Sergei Rachmaninoff
Als dritte Schwester spielte Inga dann auf dem Flügel ein Präludium und eine Fuge von Bach, den 1. Satz aus der Sonate Op. 2, Nr. 1, f-moll, von Beethoven und schließlich von Sergei Rachmaninoff „Etudes –Tableaux Op.33 Nr.8, g-moll“. Die 13-Jährige meisterte ihrerseits alle Stücke mit Bravour und wurde vom Publikum mit wohlverdientem Applaus belohnt.
Mehr anzeigen
Charlotte Liersch am Flügel (Quelle: Jochen Arnold)
Die 15-jährige Charlotte Liersch präsentiert den musikalischen Höhepunkt des Nachmittags: ein Stück von Sergei Rachmaninoff
Charlotte Liersch am Flügel (Quelle: Jochen Arnold)
Die 15-jährige Charlotte Liersch präsentiert den musikalischen Höhepunkt des Nachmittags: ein Stück von Sergei Rachmaninoff
Charlotte als Älteste setzte sich zum Abschluss an den Flügel. Aus Johann Sebastian Bachs Wohltemperiertem Klavier BWV 859 Nr.  14, fis-moll, spielte sie zunächst Präludium und Fuge. Der letzte Programmpunkt, das Prelude Op. 23, Nr. 5 in g-moll von Sergei Rachmaninoff, war sicherlich nicht nur für uns der musikalische Höhepunkt des Nachmittags. Charlotte zeigte ihre ganze Virtuosität, indem sie kraftvoll und akzentuiert die Musik Rachmaninoffs interpretierte. Anerkennung und Dank für diesen besonderen Genuss fanden im langanhaltenden Beifall der Zuhörer ihren Ausdruck.
Mehr anzeigen
Die vier Ausnahmetalender der Familie Liersch nach ihrem Konzert im Gemeindesaal (Quelle: Jochen Arnold)
Ein riesengroßes Dankeschön an die Schwestern Eva, Charlotte, Inga und Johanna Liersch für diesen unvergesslichen Nachmittag
Die vier Ausnahmetalender der Familie Liersch nach ihrem Konzert im Gemeindesaal (Quelle: Jochen Arnold)
Ein riesengroßes Dankeschön an die Schwestern Eva, Charlotte, Inga und Johanna Liersch für diesen unvergesslichen Nachmittag

Für den Förderverein Schöler-Orgel und Kirchenmusik e. V. würdigte Kantor Jörg-Steffen Wickleder die Leistung der jungen Musikerinnen, die nochmals gemeinsam den Applaus des Saals entgegennahmen.

Mit Respekt vor der Musikalität und Freude über das Engagement des Schwesternquartetts möchten auch wir uns im Namen der Kindernothilfe herzlich für die „Überraschung mal vier“ bedanken. Schön, dass sie uns einen so außergewöhnlichen Nachmittag bereitet haben, der darüber hinaus mit mehr als 1.600 Euro die Arbeit der Kindernothilfe unterstützt. Dank an alle Spenderinnen und Spender, besonders aber an Eva, Johanna, Inga und Charlotte.

Mehr anzeigen
Drei Musikerinnen am Infostand des Kindernothilfe-Freundeskreises Düsseldorf (Quelle: Jochen Arnold)
Drei der talentierten Musikerinnen am Infostand des Kindernothilfe-Freundeskreises mit Gisa Arnold
Drei Musikerinnen am Infostand des Kindernothilfe-Freundeskreises Düsseldorf (Quelle: Jochen Arnold)
Drei der talentierten Musikerinnen am Infostand des Kindernothilfe-Freundeskreises mit Gisa Arnold

Das könnte Sie auch interessieren

Johannes Weber, Lehrer an der IGS in Speyer, hat zugunsten der Kindernothilfe Weihnachtslieder gespielt (Quelle: privat)
Johannes Weber, Lehrer an der IGS in Speyer, hat zugunsten der Kindernothilfe ...

Speyer: Weihnachtsmusik auf der Straße

Lehrer Johannes Weber zog mit seiner Gitarre durch die Straßen und spielte für die Hausbewohner Weihnachtslieder.
Lehrer Johannes Weber zog mit seiner Gitarre durch die Straßen und spielte für die Hausbewohner Weihnachtslieder.
Mehr erfahren
Benefizkonzert des 1. Akkordeon Orchesters Rheinhausen im Volkspark Rheinhausen (Quelle: privat)

Duisburg-Rheinhausen: Akkordeon-Open-Air-Konzert

Das 1. Akkordeon-Orchester Rheinhausen begeisterte sein Publikum und erspielte 700 Euro für ein Kindernothilfe-Projekt in Brasilien.
Das 1. Akkordeon-Orchester Rheinhausen begeisterte sein Publikum und erspielte 700 Euro für ein Kindernothilfe-Projekt in Brasilien.
Mehr erfahren
Eine Gruppe mit einem großen Scheck steht vor einem Wasserturm (Quelle: privat)

Mülheim: „Wandern für Wasser“ 2024

Die Aktion vom Karl-Ziegler-Gymnasium, der Luisenschule, der Willy-Brandt-Schule, der Hochschule Ruhr West, des Rotary Clubs Mülheim-Uhlenhorst und RWW findet jährlich anlässlich des Weltwassertags im März statt.
Die Aktion vom Karl-Ziegler-Gymnasium, der Luisenschule, der Willy-Brandt-Schule, der Hochschule Ruhr West, des Rotary Clubs Mülheim-Uhlenhorst und RWW findet jährlich anlässlich des Weltwassertags im März statt.
Mehr erfahren