Kindernothilfe. Gemeinsam wirken.

Fellbach: Unterstützung vom CVJM-Handballteam seit 50 Jahren!

"Es begann 1972, als ein junger Medizinstudent aus Berlin zu unserer Handballmannschaft des CVJM Fellbach stieß", schrieb uns Theo Haug. "Andi studierte in Tübingen und war nicht nur ein ausgezeichneter Handballspieler, sondern auch äußerst sozial eingestellt. So kam es, dass er eines Tages, als wir nach dem Training noch bei einem Bier zusammen saßen, die für die Kindernothilfe entscheidenden Worte fand: 'Jungs, es reicht nicht, nur hinter dem Ball herzurennen und viele Tore zu werfen. Es geht euch und uns allen gut, das ist aber nicht überall auf der Welt so. Es gibt eine Menge Kinder und Jugendliche, die Hunger, oft kein Zuhause oder die Möglichkeit haben, zur Schule zu gehen.'

Die Botschaft kam an. Etliche Spieler meldeten sich spontan, mit einem jährlichen Beitrag zu helfen. So konnte noch im selben Jahr die Patenschaft für einen Jungen in Indien übernommen werden, dem somit der Besuch einer Schule ermöglicht wurde. Um den Fonds neben den regelmäßigen Dauerzahlungen aufzustocken, starteten wir im Lauf der Jahre viele Aktivitäten und Veranstaltungen.

Zum Beispiel verkauften wir an einem Stand auf dem Weihnachtsmarkt Waffeln, die rasenden Absatz fanden, oder wir begaben uns an die Herstellung und den Verkauf eines Kalenders über lokale Sehenswürdigkeiten. Aber auch der Erlös eines Gemeindeessens, wo die Sportler bedienten, oder die Einnahmen beim Skatturnier, das es schon seit fast 40 Jahren gibt, flossen an die Kindernothilfe.

Es summierte sich so, dass in der langen Zeit der Verbundenheit insgesamt 13 persönliche Patenschaften in Asien und Südamerika und dreimal je zwei Projekt- Patenschaften unterstützt und begleitet werden konnten, dazu kamen noch Sonderspenden für Katastrophengebiete.

Insgesamt konnte die Sportgruppe der Kindernothilfe mit dem stattlichen Betrag von fast 83.000 Euro helfen und somit irgendwo auf der Welt die Not ein wenig mildern und Kindern eine Perspektive und bessere Zukunft ermöglichen. Noch heute sind zehn Sportler seit damals mit regelmäßigen Beiträgen dabei. Erwähnenswert ist auch, dass der derzeitige Schatzmeister und publizistische Leiter seit 1972 derselbe ist!

Unser Fazit ist also ganz klar: Der Tipp vor fast 50 Jahren ist bei uns auf fruchtbaren Boden gefallen!"

Mehr anzeigen

Kontakt

Porträt Petra Kalkowski (Quelle: Jakob Studnar)

Das könnte Sie auch interessieren

Christian Jung aus Berlin mit seinem Fahrrad vor dem Eingang zur Kindernothilfe (Quelle: Katharina Draub)

Auf zwei Rädern nach Afrika

Christian Jung fährt per Fahrrad von Berlin nach Afrika und sammelt dabei Spenden.
Christian Jung fährt per Fahrrad von Berlin nach Afrika und sammelt dabei Spenden.
Mehr erfahren
Köln: Scheckübergabe am Heinrich-Heine-Gymnasium an Mitglieder des Arbeitskreises Köln: (Quelle: privat)

Köln: Sportlicher Einsatz des Heinrich-Heine-Gymnasiums für die Kindernothilfe

Seit unglaublichen 46 Jahren unterstützt die Schule unsere Arbeit.
Seit unglaublichen 46 Jahren unterstützt die Schule unsere Arbeit.
Mehr erfahren
Plakat der Lindenhofschule zur Spendenaktion zugunsten Geflüchteter aus der Ukraine (Quelle: Lindenhofschule)

Massenbachhausen: Lindenhofschule hilft ukrainischen Geflüchteten

Mit dem Verkauf von Bastelarbeiten, Kaffee und Getränken sammelten die Mädchen und Jungen Geld für zwei Organisationen. Die Kindernothilfe erhielt sagenhafte 1.250 Euro!
Mit dem Verkauf von Bastelarbeiten, Kaffee und Getränken sammelten die Mädchen und Jungen Geld für zwei Organisationen. Die Kindernothilfe erhielt sagenhafte 1.250 Euro!
Mehr erfahren