Kindernothilfe. Gemeinsam wirken.

Danke für Ihr ehrenamtliches Engagement für Kinder in Not (Quelle: Kindernothilfe)
Danke für Ihr ehrenamtliches Engagement für Kinder in Not (Quelle: Kindernothilfe)

Karlsruhe: Mit Peace-Zeichen zum Weltrekordversuch

Schüler legen Papierschlangen auf einen großen Platz (Quelle: privat)
Es geht los! (Quelle: privat)
Schüler legen Papierschlangen auf einen großen Platz (Quelle: privat)
Es geht los! (Quelle: privat)

Pablo Picasso sagte einst: „Als Kind ist jeder ein Künstler.” Das haben auch fünf Schüler der vierten Klasse der Weiherwaldschuhe in Karlsruhe bewiesen. Lars, Emil, Lovis, Johannes und Albion brauchten eine neue Pausenbeschäftigung - und wollten ganz nebenbei noch einen Weltrekord damit aufstellen.

Text: Anne Kretzschmar, Fotos: privat

Normalerweise haben sich die fünf Jungen in den Pausen immer mit Pokémon-Karten beschäftigt. Als diese aber von der Schule verbannt wurden, um zunehmende Grüppchenbildung zu vermeiden, musste etwas Neues her. An Kreativität fehlte es den fünf Schülern der 4a nicht – die Collegeblöcke, die eigentlich für den Unterricht gedacht waren, wurden einfach zweckentfremdet und zu Papierschlangen verarbeitet. Jede freie Minute wurde gefaltet, mit dem Ziel, ins Guinness-Buch der Rekorde einzuziehen. Die längste Papierschlange gibt es schon, doch auch da kam den Jungen eine kreative Idee: Wie wär’s mit dem größtem Peace-Zeichen der Welt? Das Ziel war gesetzt, und die Jungs verbrachten viele Stunden unermüdlich mit Falten. Doch darüber hinaus brauchte es noch mehr, um dieses Ziel zu erreichen …


Mehr anzeigen
Plakat in Regenbogenfarben mit dem Hinweis, dass es sich bei der Aktion um einen offiziellen Weltrekordversuch handelt (Quelle: privat)
Die Jungen hatten die Aktion ordnungsgemäß beim Guinessbuch der Rekorde angemeldet! (Quelle: privat)
Plakat in Regenbogenfarben mit dem Hinweis, dass es sich bei der Aktion um einen offiziellen Weltrekordversuch handelt (Quelle: privat)
Die Jungen hatten die Aktion ordnungsgemäß beim Guinessbuch der Rekorde angemeldet! (Quelle: privat)

Spenden vom Baumarkt und eine Drohne, die nicht fliegen durfte 


Die Mütter der Jungs unterstützten sie natürlich tatkräftig, vor allem bei den organisatorischen Aufgaben. Erstmal eine Genehmigung für die Aktion besorgen, dann noch Materialspenden von Hornbach beschaffen, eine Drohne organisieren, die dann doch nicht fliegen durfte, ein Vermessungsbüro für die Vermessung des Platzes vor dem Zentrum für Kultur und Medien (ZKM) Karlsruhe anheuern, wo die Aktion stattfinden sollte, und und und … Für die berufstätigen Mütter war das keine leichte Aufgabe, und trotzdem haben sie es gern gemacht, um diese einmalige Aktion ihrer Kids zu unterstützen und sie damit zu stärken.
Mehr anzeigen

Eine 27-Meter-Schlange aus Papier

Die gesamte Aktion fand ganz unter dem Motto des Peace-Zeichens statt. Sogar das Gebäck, das zusätzlich verkauft wurde, war damit verziert worden. Die Erlöse für die verkauften Kuchen und Kekse wurden an die Kindernothilfe gespendet. Im Mittelpunkt standen aber vor allem Lars, Emil, Lovis, Johannes und Albion und ihre sage und schreibe 27,01 Meter lange Papierschlange, die – zum Glück bei herrlichstem Wetter –sorgfältig als Peace-Zeichen positioniert wurde.

Hinter der Aktion standen aber nicht nur fünf Jungen, ihre Eltern und ein bisschen Bastelspaß, sondern auch der Wunsch nach Frieden in der Welt. So sagt Emil Galotti: „Wir sind stolz auf unsere Schlange. Frieden ist aber auch im Kleinen wichtig, denn aus kleinem Streit entsteht ein großer Krieg.” Die Kindernothilfe erhielt nach der Aktion 1.000 Euro! Wir rufen ein ganz herzliches Dankeschön nach Karlsruhe!


Mehr anzeigen
5 Jungen stehen auf dem Schulhof in einem riesigen Peace-Zeichen aus Papierschlangen (Quelle: privat)
Die fünf Jungen können sehr stolz sein auf ihr riesiges Peace-Zeichen vor dem Zentrum für Kunst und Medien (Quelle: privat) 
5 Jungen stehen auf dem Schulhof in einem riesigen Peace-Zeichen aus Papierschlangen (Quelle: privat)
Die fünf Jungen können sehr stolz sein auf ihr riesiges Peace-Zeichen vor dem Zentrum für Kunst und Medien (Quelle: privat) 

Kontakt

Das könnte Sie auch interessieren

Selbst gemachte Kissen mit Motiven aus Münster (Quelle: privat)

Münster: „Handkunst mit Herz“

Der Kreativmarkt in der Ev. Friedens-Kirchengemeinde brachte 1.681,65 Euro für ein Kindernothilfe-Projekt.
Der Kreativmarkt in der Ev. Friedens-Kirchengemeinde brachte 1.681,65 Euro für ein Kindernothilfe-Projekt.
Mehr erfahren
Zwei Freunde gehen per Fahrrad, Gitarre und Saxophon auf Ostseetour

Tour d‘Ostsee

Zwei Freunde schnappten sich ihre Instrumente und Fahrräder und erfreuten die Bewohner mehrerer Städte an der Ostsee mit ihrer Musik.
Zwei Freunde schnappten sich ihre Instrumente und Fahrräder und erfreuten die Bewohner mehrerer Städte an der Ostsee mit ihrer Musik.
Mehr erfahren
Christian Jung aus Berlin mit seinem Fahrrad vor dem Eingang zur Kindernothilfe (Quelle: Katharina Draub)

Auf zwei Rädern nach Afrika

Christian Jung fährt per Fahrrad von Berlin nach Afrika und sammelt dabei Spenden.
Christian Jung fährt per Fahrrad von Berlin nach Afrika und sammelt dabei Spenden.
Mehr erfahren