Kindernothilfe. Gemeinsam wirken.

Danke-Banner orange
Danke-Banner orange

Köln: Abschiedskonzert der SchallLotten zugunsten der Kindernothilfe

Drei Sängerinnen in Abendkleidern in einer Kirche (Quelle: privat)
Christine Léa Meier (Sopran), Christine Hoffmann (Mezzo-Sopran), Raminta Babickaite (Alt) (Quelle: privat)
Drei Sängerinnen in Abendkleidern in einer Kirche (Quelle: privat)
Christine Léa Meier (Sopran), Christine Hoffmann (Mezzo-Sopran), Raminta Babickaite (Alt) (Quelle: privat)

Der Kinderothilfe-Arbeitskreis Köln lud zum letzten Konzert der Kölner Formation Die SchallLotten in die Kartäuserkirche ein – und rund 180 Besucherinnen und Besucher folgten der Einladung. Sie erlebten einen mitreißenden Abend! Mit den Spenden, die dabei eingingen, unterstützt der Arbeitskreis Dorfschulen in Malawi.

„Mein kleiner grüner Kaktus“ schallte es Anfang September sehr gekonnt dreistimmig durch die Kartäuserkirche. Ungewöhnliche Klänge in einer Kirche, aber wenn die Kölner Formation „Die SchallLotten“ zu Gast ist, gibt es beste Unterhaltungsmusik der vergangenen 100 Jahre.

Die drei klassisch ausgebildeten Sängerinnen erfreuten mit ihrem Pianisten die rund 180 Besucherinnen und Besucher mit bekannten Melodien. Titel der Comedian Harmonists, Schlager aus Tonfilmen der zwanziger bis vierziger Jahre des vorigen Jahrhunderts und auch jazzige Melodien gehören zu ihrem Repertoire. Und sie trugen sie nicht nur dreistimmig vor, sondern setzen sie mit viel Witz regelrecht in Szene. Am Klavier begleitet sie dabei Mark Kunz, der auch die Arrangements schrieb und durch den Abend führte. „Ich bin von Kopf bis Fuß auf Liebe eingestellt“, „Für mich soll’s rote Rosen regnen“ oder „Man müsste noch mal 20 sein“ erklang in der Südstadt, und Christine Lea Meier (Sopran), Christine Hoffmann (Mezzo-)Sopran und Raminta Babickaite (Alt) erfüllten das Kirchenschiff mit ihren wunderbaren Stimmen, ganz ohne Mikrofon.


Mehr anzeigen
Monika Merkel-Neumann, Leiterin des Kölner Kindernothilfe-Arbeitskreises, mit einem Mikrofon in der Hand (Quelle: privat)
Monika Merkel-Neumann, Leiterin des Kindernothilfe-Arbeitskreises Köln, der die Benefizveranstaltung organisiert hatte (Quelle: privat)
Monika Merkel-Neumann, Leiterin des Kölner Kindernothilfe-Arbeitskreises, mit einem Mikrofon in der Hand (Quelle: privat)
Monika Merkel-Neumann, Leiterin des Kindernothilfe-Arbeitskreises Köln, der die Benefizveranstaltung organisiert hatte (Quelle: privat)
Es war ein ganz tolles, mitreißendes Konzert“, schwärmte Monika Merkel-Neumann, Leiterin des Arbeitskreises Köln, der das Konzert organisiert hatte. „Für uns Kölner brachten die vier dann noch ‚En unsrem Veedel‘ und ‚Drink doch ene met‘, und da hielt es wirklich niemanden mehr auf den Kirchenbänken! Wir haben alle gestanden und mitgesungen und Zugaben gefordert. 1.240 Euro Spenden für Dorfschulen in Malawi sind zusammengekommen, das ist so großartig! Unser Arbeitskreis unterstützt seit vielen Jahren Projekte in dem ostafrikanischen Land. Wir sind den SchallLotten sehr dankbar, dass sie ihr Abschiedskonzert in unserer Kirche für die Kindernothilfe gegeben haben!"
Mehr anzeigen

Kontakt

Das könnte Sie auch interessieren

Die SuS der Realschule Oberroning bei der Übergabe der Spenden.

Schüler in Landshut sammeln 500 Euro

Schüler sammeln Spenden in ihrer Nachbarschaft im Rahmen eines Referates für die Schule.

Schüler sammeln Spenden in ihrer Nachbarschaft im Rahmen eines Referates für die Schule.

Mehr erfahren
Ein Tisch mit  mehreren Suppentöpfen (Quelle: privat)

Munster: Großes Benefiz-Suppen- und Kuchenessen

Alle Gerichte wurden von Gemeindemitgliedern sowie Freunden und Freundinnen des Teams gespendet.
Alle Gerichte wurden von Gemeindemitgliedern sowie Freunden und Freundinnen des Teams gespendet.
Mehr erfahren
Die Mitglieder des Kindernothilfe-Arbeitskreises Nordlichter Hüttener Berge (Quelle: Arbeitskreis)

"Ich war richtig sprachlos."

Auch wenn Corona den Arbeitskreis Nordlichter Hüttener Berge lahmgelegt hatte, erhielten unsere Aktiven überraschend eine "Coronahilfe" von einem engagierten Spender. 
Auch wenn Corona den Arbeitskreis Nordlichter Hüttener Berge lahmgelegt hatte, erhielten unsere Aktiven überraschend eine "Coronahilfe" von einem engagierten Spender. 
Mehr erfahren