Lokaler und Globaler Content
Sitecore bietet die Möglichkeit, alle Inhaltselemente lokal und global anzulegen.
Zu den Punkten
Der Unterschied: Der lokale Content ist nur auf der jeweiligen Seite verfügbar ist, unter der man den Inhalt ablegt; der globale Content hingegen wird zentral abgelegt und kann auf jeder beliebigen Seite eingebunden werden
Wie entscheide ich, ob ich Content lokal oder global anlege?
Lokal angelegter Content wird in der Regel nur einmal oder an wenigen verschiedenen Stellen benötigt, wogegen globaler Content auf vielen verschiedenen Seiten eingebunden ist. Zur Erläuterung: Der Text einer Pressemitteilung ist klassischer lokaler Content, da dieser i.d.R. nur für den einen Zweck benötigt wird. Die Überschrift "Das könnte Sie auch interessieren" ist mehrere Tausend Mal unter kindernothilfe.de eingebunden, deswegen liegt sie global ab.
Aber: Nicht alle potenziell öfter verwendbaren Elemente sollen global abgelegt werden. Der globale Content dient vielmehr als zentrale Datenbank, in der strukturelle Elemente der Website abgelegt sind, wie o.g. Headline, Kontaktteaser oder Teaser zu Spendenprodukten.
Wichtig: Das Ändern von globalem Content hat auch Folgen für die gesamte Website. Ändere ich ein globales Element, wird die Änderung an jeder Stelle wirksam, an der das Element eingebunden ist!
Content Lokal und global anlegen




Rendering auswählen


Schaltfläche "Create New Content" auswählen


Soll der Inhalt nur auf der jeweiligen Seite verfügbar sein, "Local" -Ordner wählen




Rendering benennen und mit ok bestätigen
Für die Verwendung von globalem Content geht man wie folgt vor:




Rendering auswählen






Inhalt wird nun an der gewünschten Stelle eingefügt
ACHTUNG: Jede Änderung am Inhalt hat globale Auswirkungen. Manche Nutzeraccounts haben nicht die erforderlichen Rechte, um globalen Content ändern zu können.