Kindernothilfe. Gemeinsam wirken.

Die WAZ-Spendenaktion – Hilfe für geflüchtete Kinder auf Lesbos

Die Spenden der Weihnachtsaktion der WAZ und Kindernothilfe helfen den geflüchteten Kindern und ihren Familien auf Lesbos. Wie dramatisch die Situation in den Lagern ist, was unser Partner "Lesvos Solidarity" macht, um ihnen zu helfen und wie auch Sie helfen können, lesen Sie in den bewegenden Reportagen. Vielen Dank für Ihre Unterstützung! 

Mehr anzeigen

Das könnte Sie auch interessieren

Zwei Jugendliche mit Smartphones auf einer Treppe im Hausflur (Quelle: Jakob Studnar / Kindernothilfe)

"Jeder Tag ist ein Kampf mit den Emotionen"

Seit fast drei Jahren leben die Menschen in der Ukraine in ständiger Angst und Unsicherheit. Wie wirkt sich das auf Kinder aus? Was brauchen sie jetzt?

Seit fast drei Jahren leben die Menschen in der Ukraine in ständiger Angst und Unsicherheit. Wie wirkt sich das auf Kinder aus? Was brauchen sie jetzt?

Mehr erfahren
Efi Latsoudi, Gründerin von Lesvos Solidarity, mit einem Kind im Pikpa Camp. (Quelle: LOUISA GOULIAMAKI/AFP via Getty Images)

Lesbos: Sicherheit und Würde für Geflüchtete

Noch nie waren so viele Menschen auf der Flucht wie 2020: Über 80 Millionen. Die Vereinten Nationen schätzen, dass Kinder fast die Hälfte ausmachen.
Noch nie waren so viele Menschen auf der Flucht wie 2020: Über 80 Millionen. Die Vereinten Nationen schätzen, dass Kinder fast die Hälfte ausmachen.
Mehr erfahren
Flucht, Hilfe, Kindernothilfe, Krieg, Schule, Untericht, ukrainische Flüchtlinge
WAZ Weihnachtsspenden-Aktion für ukrainische Flüchtlinge. Pressereise mit der Kindernothilfe nach Edinet am 8. November 2022 in Moldau. Blick in eine Schulklasse. Foto:Ralf Rottmann/ Funke Foto Services
Bilder der WAZ Weihnachtsspendenaktion 2022

Krieg in der Ukraine: Wie sie die Kinder trösten können

Die erste Reportage aus der diesjährigen Weihnachtsspendenaktion führt uns nach Bukarest und erzählt die Geschichte von Aljona, Larissa und Daniil.
Die erste Reportage aus der diesjährigen Weihnachtsspendenaktion führt uns nach Bukarest und erzählt die Geschichte von Aljona, Larissa und Daniil.
Mehr erfahren