Kindernothilfe. Gemeinsam wirken.

Dauerhafte Unterstützung für Mädchen: Dank Ihrer Patenschaft

In vielen Ländern der Erde werden Mädchen noch immer als Bürde angesehen, als billige Arbeitskräfte, als Eigentum des Mannes, nicht wert, zur Schule  zu gehen. Doch Mädchen verdienen die gleichen Chancen wie Jungen und alle Kinder verdienen eine sichere Zukunft, Bildung und ein Leben in Frieden. 

Mit Ihrer Hilfe können wir den Mädchen in unseren Projekten all das ermöglichen.

 

Mehr anzeigen

Wie geht es Mädchen in der Welt?

Mädchen in Lateinamerika ...

... leben in Gesellschaften, in denen der Machismo weit verbreitet ist. Für Mädchen und Frauen bedeutet das, dass sie tagtäglich von Gewalt und Missbrauch bedroht sind. Jedes Jahr werden zahllose Mädchen und Frauen getötet. Die Täter kommen oft ungeschoren davon. Eine eigene Meinung dürfen die Mädchen nicht haben. In den Augen der Männer sind sie ihr Eigentum.

 

Mädchen in Asien ...

... sind oftmals viel weniger wert als Jungen. Millionen von Mädchen werden bereits vor der Geburt oder direkt danach getötet, weil sie als zu teuer gelten. Mädchen laufen Gefahr, in Bordelle verschleppt oder von Menschenhändlern als Sklaven verkauft zu werden. In ihren Familien haben sie nichts zu sagen, müssen sich dem Mann fügen.

 

Mädchen in Afrika ...

... haben es besonders schwer. Dort, wo Familien in Armut leben, bekommen Mädchen oft weniger zu essen als ihre Brüder. Dort, wo das Geld knapp ist, dürfen Jungen häufiger zu Schule gehen, als Mädchen. Dort, wo alte, schädliche Traditionen hochgehalten werden, leiden Mädchen unter Frühverheiratung, Genitalverstümmelung, Gewalt und Missbrauch.

Mehr anzeigen

Das könnte Sie auch interessieren

Jogram Tejavath (2. v. r. mit seiner Familie)

Ehemalige Patenkinder im Portrait

Früher war Jogram Tejavath Patenkind der Kindernothilfe, heute ist er verheiratet und hat Kinder. Seine Geschichte im Portrait.
Früher war Jogram Tejavath Patenkind der Kindernothilfe, heute ist er verheiratet und hat Kinder. Seine Geschichte im Portrait.
Mehr erfahren
Sheilah Nasong'o, ehemaliges Patenkind aus Kenia, mit Bundespräsident Steinmeier (Quelle: privat)

Kenia: Sheilah Nasong’o

Sie arbeitet bei Boerhringer Ingelheim und traf unseren Bundespräsidenten. Mit ihrem Paten hat sie immer noch Kontakt.

Sie arbeitet bei Boerhringer Ingelheim und traf unseren Bundespräsidenten. Mit ihrem Paten hat sie immer noch Kontakt.

Mehr erfahren
Eden Ollo, ehemaliges Patenkind aus Äthiopien, mit ihrer Patin in deren Garten (Quelle: privat)

Äthiopien: Eden Ollo – vom Patenkind zur Ingenieurin

Die 34-Jährige war jahrelang in einem Kindernothilfe-Projekt, noch heute hat sie Kontakt zu ihrer Patin. Jetzt will sie promovieren.

Die 34-Jährige war jahrelang in einem Kindernothilfe-Projekt, noch heute hat sie Kontakt zu ihrer Patin. Jetzt will sie promovieren.

Mehr erfahren