Kindernothilfe. Gemeinsam wirken.

Weltweiter Blick

Die Kindernothilfe ist in Afrika, Asien, Lateinamerika und Europa mit vielen verschiedenen Projekten aktiv. Unsere Reportagen bieten einen tieferen Einblick in die Arbeit vor Ort. Auf dieser Seite erhalten Sie einen umfassenden Blick auf unsere weltweite Arbeit.
Mehr anzeigen
Eine junge Frau aus Äthiopien sitzt auf dem Boden und schaut in die Kamera (Foto: Jakob Studnar)

Im Schatten der Schlagzeilen: Vergessene Krisen weltweit

Wenn Medien und die Politik nicht weiter über sie berichten, sind Krisen schnell vergessen. Die Kindernothilfe zeigt die Folgen für Kinder und Familien.

Wenn Medien und die Politik nicht weiter über sie berichten, sind Krisen schnell vergessen. Die Kindernothilfe zeigt die Folgen für Kinder und Familien.

Mehr erfahren
Geflüchtete Kinder aus der Ukraine am Krupp-Gymnasium in Duisburg

Bei ihrem ersten Satz auf Deutsch hat die ganze Klasse applaudiert

Das Ankommen an einer Schule in Deutschland ist für Geflüchtete eine große Herausforderung. Drei Jahre nach Beginn des Kriegs in der Ukraine erzählen vier Jugendliche aus der Ukraine, was gut und was weniger gut gelaufen ist. 

Das Ankommen an einer Schule in Deutschland ist für Geflüchtete eine große Herausforderung. Drei Jahre nach Beginn des Kriegs in der Ukraine erzählen vier Jugendliche aus der Ukraine, was gut und was weniger gut gelaufen ist. 

Mehr erfahren
Gruppenbild der ehrenamtlichen Mitarbeitenden beim Ehrenamtstreffen 2025 in Duisburg

„Kinder liegen mir am Herzen“

Der tägliche Einsatz der ehrenamtlichen Mitarbeitenden in Deutschland ist für die Arbeit der Kindernothilfe und ihrer Partner enorm wichtig. Einige von ihnen haben sich beim bundesweiten Ehrenamtstreffen in der Geschäftsstelle der Kindernothilfe wiedergesehen.

Der tägliche Einsatz der ehrenamtlichen Mitarbeitenden in Deutschland ist für die Arbeit der Kindernothilfe und ihrer Partner enorm wichtig. Einige von ihnen haben sich beim bundesweiten Ehrenamtstreffen in der Geschäftsstelle der Kindernothilfe wiedergesehen.

Mehr erfahren
Dunkler Himmel, rechts bricht die Sonne durch die Wolken (Quelle: Jakob Studnar)

Von Dunkel ins Licht – Wege aus dem Trauma

Junge Menschen, die flüchten mussten, haben meistens eines gemeinsam: traumatisierende Erfahrungen. Wie kann ich helfen? Die Kindernothilfe-Arbeitseinheit Training & Consulting bietet dazu Schulungen an.
Junge Menschen, die flüchten mussten, haben meistens eines gemeinsam: traumatisierende Erfahrungen. Wie kann ich helfen? Die Kindernothilfe-Arbeitseinheit Training & Consulting bietet dazu Schulungen an.
Mehr erfahren
Junge Fußballerinnen und ihr Betreuer beim Training
(Quelle: istock)

Mehr Schutz für unsere Kinder

Mit Unterstützung der Kindernothilfe geben sich immer mehr Vereine und Einrichtungen der Jugendhilfe ein Kinderschutzkonzept. Die Schulungen von Training & Consulting sind stark nachgefragt.
Mit Unterstützung der Kindernothilfe geben sich immer mehr Vereine und Einrichtungen der Jugendhilfe ein Kinderschutzkonzept. Die Schulungen von Training & Consulting sind stark nachgefragt.
Mehr erfahren
Janina Jaspers beteiligt Kinder und Jugendliche bei Sportvereinen an der Erstellung einer Kinderschutzpolicy (Quelle: Jakob Studnar)

„Der SV Werder Bremen soll für Kinder ein sicherer Hafen sein“

Werder gibt sich mit Beteiligung von Mädchen und Jungen ein neues Kinderschutzkonzept - die Kindernothilfe spielt dabei eine wichtige Rolle.
Werder gibt sich mit Beteiligung von Mädchen und Jungen ein neues Kinderschutzkonzept - die Kindernothilfe spielt dabei eine wichtige Rolle.
Mehr erfahren
 Leitung des Kinder- und Jugendaufsichtsrat des jungen Schauspielhauses vor der Tür zur Bühne (Quelle: KNH/Katharina Draub)

Kinderschutz im Rampenlicht

Immer mehr Schulen, Kitas oder Sportvereine entwickeln Schutzkonzepte, damit Kinder und Jugendliche vor körperlicher und psychischer Gewalt, Mobbing oder anderen Gefahren geschützt sind. Nun folgt die Premiere für das junge Schauspielhaus Bochum: Mitarbeitende, Kinder und Jugendliche erarbeiten mit der Kindernothilfe ihr eigenes Konzept für mehr Kinderschutz rund um die Bühne.

Immer mehr Schulen, Kitas oder Sportvereine entwickeln Schutzkonzepte, damit Kinder und Jugendliche vor körperlicher und psychischer Gewalt, Mobbing oder anderen Gefahren geschützt sind. Nun folgt die Premiere für das junge Schauspielhaus Bochum: Mitarbeitende, Kinder und Jugendliche erarbeiten mit der Kindernothilfe ihr eigenes Konzept für mehr Kinderschutz rund um die Bühne.

Mehr erfahren
Klimapsychologin Lea Dohm Organisation KLUG (Quelle: Ben Mangelsdorf)

"Kinder werden mal angehört, aber das hat oft nur einen Pseudocharakter"

Klimapsychologin Lea Dohm erklärt, wie Engagement für ein besseres Klima Spaß macht und sich Kinder stärker beteiligen können.
Klimapsychologin Lea Dohm erklärt, wie Engagement für ein besseres Klima Spaß macht und sich Kinder stärker beteiligen können.
Mehr erfahren
Auf dem Bild ist ein Sportplatz zu sehen, auf dem ein Fußballtor steht. Unscharf dahinter sind Jugendliche, die sich unterhalten. Foto: Martin Bondzio/Kindernothilfe

„Die Täter verschieben die Grenzen“

Niklas Alof, Leitung Kinderrechte und Sport der Kindernothilfe, spricht im Interview mit dem Weser Kurier über Kinderschutz im Sport.

Niklas Alof, Leitung Kinderrechte und Sport der Kindernothilfe, spricht im Interview mit dem Weser Kurier über Kinderschutz im Sport.

Mehr erfahren
Meteorologe Karsten Schwanke bei einem Vortrag bei der Kindernothilfe (Foto: Ralf Krämer/Kindernothilfe)

"Neue Rekordwerte bereiten uns Kopfzerbrechen"

Im Interview spricht Karsten Schwanke, der bekannte Meteorologe und Fernsehmoderator sowie Kindernothilfe-Botschafter, über die Folgen des Klimawandels und die Rolle der Industrieländer.

Im Interview spricht Karsten Schwanke, der bekannte Meteorologe und Fernsehmoderator sowie Kindernothilfe-Botschafter, über die Folgen des Klimawandels und die Rolle der Industrieländer.

Mehr erfahren
Jana Magdanz mit Kindermoderatorin Juli und der Kinderjury des Medienpreises (Quelle: KNH/Ralf Krämer)

"Preis der Kinderjury"-Gewinnerin im Interview

Jana Magdanz erzählt über ihre Erfahrungen bei der Recherche und Produktion ihres Beitrags "Wenn der Tod allgegenwärtig ist: Im Kinderhospiz".
Jana Magdanz erzählt über ihre Erfahrungen bei der Recherche und Produktion ihres Beitrags "Wenn der Tod allgegenwärtig ist: Im Kinderhospiz".
Mehr erfahren
Drei Frauen in der Dürre sind mit Eseln, bepackt mit Wasserkanistern unterwegs (Quelle: Jakob Studnar)

Unser Einsatz für Klimagerechtigkeit

Den menschengemachte Klimawandel können wir mit unserem aktuellen Lebensstandard nicht mehr aufhalten. Aber wir können ihn begrenzen. Und gemeinsam mit unseren Partnern für Klimagerechtigkeit kämpfen.
Den menschengemachte Klimawandel können wir mit unserem aktuellen Lebensstandard nicht mehr aufhalten. Aber wir können ihn begrenzen. Und gemeinsam mit unseren Partnern für Klimagerechtigkeit kämpfen.
Mehr erfahren
"Story on Stage"-Preis-Gewinner Sebastian Bellwinkel auf der Bühne (Quelle: KNH/Ralf Krämer)

"Story on Stage"-Preis-Gewinner im Interview

Sebastian Bellwinkel berichtet, wie die Recherche und Produktion seines Beitrags "Das Tabu im Tabu - Kindesmissbrauch durch Frauen" verlief.
Sebastian Bellwinkel berichtet, wie die Recherche und Produktion seines Beitrags "Das Tabu im Tabu - Kindesmissbrauch durch Frauen" verlief.
Mehr erfahren