Kindernothilfe. Gemeinsam wirken.

Pressemitteilungen 2025

Hier finden Sie alle Pressemitteilungen und News der Kindernothilfe aus dem Jahr 2025.
Mehr anzeigen

Gemeinsam mit dem VfL Bochum 1848

Becherpfand für mehr Kinderschutz in Vereinen

Zum Tag des Sports am 6. April machen die Kindernothilfe und der VfL Bochum 1848 u. a. mit einer Becherpfand-Spendenaktion auf Schutz vor Gewalt im Sport aufmerksam.
Mehr erfahren
Fans können ihren Becherpfand spenden und für Kinderschutz in Deutschland spenden (Foto: Kindernothilfe)

Gemeinsam mit dem VfL Bochum 1848

Becherpfand für mehr Kinderschutz in Vereinen

Fans können ihren Becherpfand spenden und für Kinderschutz in Deutschland spenden (Foto: Kindernothilfe)
Zum Tag des Sports am 6. April machen die Kindernothilfe und der VfL Bochum 1848 u. a. mit einer Becherpfand-Spendenaktion auf Schutz vor Gewalt im Sport aufmerksam.
Mehr erfahren

Naturkatastrophe

Kindernothilfe hilft nach Erdbeben in Myanmar und ruft zu Spenden auf

Nach dem verheerenden Erdbeben in Myanmar ruft die Kindernothilfe zu Spenden für die betroffenen Kinder und ihre Eltern auf.
Mehr erfahren
Zerstörung nach dem Erdbeben in Myanmar 2025 (Quelle: IMAGO / Xinhua)

Naturkatastrophe

Kindernothilfe hilft nach Erdbeben in Myanmar und ruft zu Spenden auf

Zerstörung nach dem Erdbeben in Myanmar 2025 (Quelle: IMAGO / Xinhua)
Nach dem verheerenden Erdbeben in Myanmar ruft die Kindernothilfe zu Spenden für die betroffenen Kinder und ihre Eltern auf.
Mehr erfahren

Kindernothilfe-Medienpreis 2025

Jetzt noch bis zum 31. Mai bewerben

Der Kindernothilfe-Medienpreis geht in die nächste Runde und Journalistinnen und Journalisten sind eingeladen, sich mit ihren Beiträgen aus 2024 zu bewerben.

Mehr erfahren
Medienpreis-Kindernothilfe 2024- Veranstaltung-Saal - bearbeitet

Kindernothilfe-Medienpreis 2025

Jetzt noch bis zum 31. Mai bewerben

Medienpreis-Kindernothilfe 2024- Veranstaltung-Saal - bearbeitet

Der Kindernothilfe-Medienpreis geht in die nächste Runde und Journalistinnen und Journalisten sind eingeladen, sich mit ihren Beiträgen aus 2024 zu bewerben.

Mehr erfahren

Mut und Stärke von Frauen weltweit im Fokus

Weltfrauentag

Zum Weltfrauentag betont die Kindernothilfe gemeinsam mit der Schauspielerin und Botschafterin Natalia Wörner die bemerkenswerte Stärke und den Mut von Frauen weltweit.
Mehr erfahren

Mut und Stärke von Frauen weltweit im Fokus

Weltfrauentag

Zum Weltfrauentag betont die Kindernothilfe gemeinsam mit der Schauspielerin und Botschafterin Natalia Wörner die bemerkenswerte Stärke und den Mut von Frauen weltweit.
Mehr erfahren

Ukraine

„Kinder und Jugendliche trifft der Krieg mit voller Härte“

Auf dem Panel "Aufwachsen im Krieg" im Café Kyiv diskutieren Expertinnen aus der Ukraine und BMZ-Staatssekretär Jochen Flasbarth über die aktuelle Lebenssituation und Lösungen füreinen besseren Schutz.

Mehr erfahren
Zerstörung in der Ukraine (Quelle: Oleksii Mazurchuk)

Ukraine

„Kinder und Jugendliche trifft der Krieg mit voller Härte“

Zerstörung in der Ukraine (Quelle: Oleksii Mazurchuk)

Auf dem Panel "Aufwachsen im Krieg" im Café Kyiv diskutieren Expertinnen aus der Ukraine und BMZ-Staatssekretär Jochen Flasbarth über die aktuelle Lebenssituation und Lösungen füreinen besseren Schutz.

Mehr erfahren

Drei Jahre russischer Angriffskrieg auf die Ukraine:

„Ich möchte keine Sirenen mehr hören“

Die Lage in der Ukraine zeigt deutlich, wie dringend notwendig es ist, nachhaltige Unterstützung für die betroffenen Kinder bereitzustellen.

Mehr erfahren
Auf einer Wand in einem zerstörten Haus ist ein Junge gemalt, der auf dem Boden sitzt. Er hat seinen Kopf auf seine Arme gelegt und sich auf seinem Knie abgestützt. Foto: Stanislav Shulimov

Drei Jahre russischer Angriffskrieg auf die Ukraine:

„Ich möchte keine Sirenen mehr hören“

Auf einer Wand in einem zerstörten Haus ist ein Junge gemalt, der auf dem Boden sitzt. Er hat seinen Kopf auf seine Arme gelegt und sich auf seinem Knie abgestützt. Foto: Stanislav Shulimov

Die Lage in der Ukraine zeigt deutlich, wie dringend notwendig es ist, nachhaltige Unterstützung für die betroffenen Kinder bereitzustellen.

Mehr erfahren

Großes Finale der Kindernothilfe-Schulkampagne Action!Kidz

Ein toller Preis: ein exklusives Konzert von Gregor Hägele

Die Gewinnerteams der Kampagne "Action!Kidz" freuten sich über einen tollen Preis: ein exklusives Konzert mit dem beliebten Sänger Gregor Hägele.

Mehr erfahren
Siegerfoto des Action!Kidz-Finales 2025 in Vaihingen an der Enz (Quelle: ARTIS-Uli Deck)

Großes Finale der Kindernothilfe-Schulkampagne Action!Kidz

Ein toller Preis: ein exklusives Konzert von Gregor Hägele

Siegerfoto des Action!Kidz-Finales 2025 in Vaihingen an der Enz (Quelle: ARTIS-Uli Deck)

Die Gewinnerteams der Kampagne "Action!Kidz" freuten sich über einen tollen Preis: ein exklusives Konzert mit dem beliebten Sänger Gregor Hägele.

Mehr erfahren

Bundestagswahl

Programme zur Bundestagswahl 2025 missachten Interessen von Kindern

Kinderrechte spielen in den Wahlprogrammen der Parteien kaum eine Rolle. Das zeigt der Kinderrechte-Check der Kindernothilfe zur Bundestagswahl 2025 deutlich.

Mehr erfahren
Kinderrechtecheck der Wahlprogramme zur Bundestagswahl 2025

Bundestagswahl

Programme zur Bundestagswahl 2025 missachten Interessen von Kindern

Kinderrechtecheck der Wahlprogramme zur Bundestagswahl 2025

Kinderrechte spielen in den Wahlprogrammen der Parteien kaum eine Rolle. Das zeigt der Kinderrechte-Check der Kindernothilfe zur Bundestagswahl 2025 deutlich.

Mehr erfahren

Red Hand Day 2025

Mehr als eine halbe Milliarde Kinder leiden unter bewaffneten Konflikten

Bündnis Kindersoldaten fordert mehr humanitäre Hilfe und Einsatz für friedliche Konfliktlösung

Mehr erfahren
Every school break, twice a year, the stateless students will go back to their home in Myanmar. They have to walk along the creek and pass the forest, and local people farm until they reach the Salween River. Their parents or neighbors will pick them up by boat. On the way back to school, they commute the same way. There are teachers who look after them along the way.
Bilder von Terre des Hommes zur Red-Hand-Day-Studie 2025: Die sechs schwerwiegendsten Kinderrechtsverletzungen in bewaffneten Konflikten

Red Hand Day 2025

Mehr als eine halbe Milliarde Kinder leiden unter bewaffneten Konflikten

Every school break, twice a year, the stateless students will go back to their home in Myanmar. They have to walk along the creek and pass the forest, and local people farm until they reach the Salween River. Their parents or neighbors will pick them up by boat. On the way back to school, they commute the same way. There are teachers who look after them along the way.
Bilder von Terre des Hommes zur Red-Hand-Day-Studie 2025: Die sechs schwerwiegendsten Kinderrechtsverletzungen in bewaffneten Konflikten

Bündnis Kindersoldaten fordert mehr humanitäre Hilfe und Einsatz für friedliche Konfliktlösung

Mehr erfahren

Didacta 2025

Hilfsorganisationen üben scharfe Kritik an AfD-Präsenz auf der didacta 2025 in Stuttgart

Mehrere NGOs nehmen mit großer Besorgnis die Teilnahme der AFD an Europas größter Bildungsmesse didacta 2025 zur Kenntnis.
Mehr erfahren
Didacta Messeraum (Quelle: Kindernothilfe)

Didacta 2025

Hilfsorganisationen üben scharfe Kritik an AfD-Präsenz auf der didacta 2025 in Stuttgart

Didacta Messeraum (Quelle: Kindernothilfe)
Mehrere NGOs nehmen mit großer Besorgnis die Teilnahme der AFD an Europas größter Bildungsmesse didacta 2025 zur Kenntnis.
Mehr erfahren

Deutschland muss Verantwortung übernehmen

USAID setzt Mittel für Entwicklungszusammenarbeit aus

Der Stopp hat gravierende Auswirkungen auf die direkte Versorgung von mindestens 120 Millionen Menschen in mehr als 100 Ländern.
Mehr erfahren
Dorf in Philippinen nach dem Taifun 2013 braucht US Hilfe (Quelle: Jakob Studnar)

Deutschland muss Verantwortung übernehmen

USAID setzt Mittel für Entwicklungszusammenarbeit aus

Dorf in Philippinen nach dem Taifun 2013 braucht US Hilfe (Quelle: Jakob Studnar)
Der Stopp hat gravierende Auswirkungen auf die direkte Versorgung von mindestens 120 Millionen Menschen in mehr als 100 Ländern.
Mehr erfahren

Bundestagswahl 2025

Kinder befragen Politiker*innen zu Kinderrechten in den Wahlprogrammen

Am 12.2. laden Kinder und Jugendliche gemeinsam mit der Kindernothilfe Politiker*innen zu einer Debatte über die Wahlprogramme zur Bundestagswahl ein.

Mehr erfahren
Kinderrechtecheck der Wahlprogramme zur Bundestagswahl 2025

Bundestagswahl 2025

Kinder befragen Politiker*innen zu Kinderrechten in den Wahlprogrammen

Kinderrechtecheck der Wahlprogramme zur Bundestagswahl 2025

Am 12.2. laden Kinder und Jugendliche gemeinsam mit der Kindernothilfe Politiker*innen zu einer Debatte über die Wahlprogramme zur Bundestagswahl ein.

Mehr erfahren

Kindernothilfe: Junge Menschen sollten schon mit 16 wählen können

Umfrage zum Wahlalter

Nur ein Drittel der Wahlberechtigten ist für eine Absenkung des Wahlalters auf 16 Jahre auf Bundesebene. Das zeigt eine Umfrage der Kindernothilfe

Mehr erfahren
Auch Jugendliche vor ihrem 18. Geburtstag sind an Politik interessiert und wollen bei Wahlen mitbestimmen

Kindernothilfe: Junge Menschen sollten schon mit 16 wählen können

Umfrage zum Wahlalter

Auch Jugendliche vor ihrem 18. Geburtstag sind an Politik interessiert und wollen bei Wahlen mitbestimmen

Nur ein Drittel der Wahlberechtigten ist für eine Absenkung des Wahlalters auf 16 Jahre auf Bundesebene. Das zeigt eine Umfrage der Kindernothilfe

Mehr erfahren

Kindernothilfe: Bildung muss Kern der Entwicklungszusammenarbeit sein

Internationaler Tag der Bildung

Das Recht auf Bildung wird täglich millionenfach verletzt. Die Kindernothilfe mahnt daher mehr Investitionen in die globale Bildung an. 

Mehr erfahren
Dlalanathi Play Mat Project, Early childhood development (ECD), Ethembeni Pregnancy Centre, Mpophomeni Township, Pietermaritzburg
.

Kindernothilfe: Bildung muss Kern der Entwicklungszusammenarbeit sein

Internationaler Tag der Bildung

Dlalanathi Play Mat Project, Early childhood development (ECD), Ethembeni Pregnancy Centre, Mpophomeni Township, Pietermaritzburg
.

Das Recht auf Bildung wird täglich millionenfach verletzt. Die Kindernothilfe mahnt daher mehr Investitionen in die globale Bildung an. 

Mehr erfahren

Kindernothilfe-Medienpreis 2025

Bewerbungsphase eröffnet

Noch bis Ende Mai mit Ihrem Beitrag zu Kinderrechten bewerben.

Mehr erfahren
Medienpreis-Kindernothilfe 2024

Kindernothilfe-Medienpreis 2025

Bewerbungsphase eröffnet

Medienpreis-Kindernothilfe 2024

Noch bis Ende Mai mit Ihrem Beitrag zu Kinderrechten bewerben.

Mehr erfahren