Hier finden Sie alle Pressemitteilungen und News der Kindernothilfe aus dem Jahr 2025.
Mehr anzeigen
Gemeinsam mit dem VfL Bochum 1848
Becherpfand für mehr Kinderschutz in Vereinen
Zum Tag des Sports am 6. April machen die Kindernothilfe und der VfL Bochum 1848 u. a. mit einer Becherpfand-Spendenaktion auf Schutz vor Gewalt im Sport aufmerksam.
Zum Tag des Sports am 6. April machen die Kindernothilfe und der VfL Bochum 1848 u. a. mit einer Becherpfand-Spendenaktion auf Schutz vor Gewalt im Sport aufmerksam.
Der Kindernothilfe-Medienpreis geht in die nächste Runde und Journalistinnen und Journalisten sind eingeladen, sich mit ihren Beiträgen aus 2024 zu bewerben.
Der Kindernothilfe-Medienpreis geht in die nächste Runde und Journalistinnen und Journalisten sind eingeladen, sich mit ihren Beiträgen aus 2024 zu bewerben.
Zum Weltfrauentag betont die Kindernothilfe gemeinsam mit der Schauspielerin und Botschafterin Natalia Wörner die bemerkenswerte Stärke und den Mut von Frauen weltweit.
Zum Weltfrauentag betont die Kindernothilfe gemeinsam mit der Schauspielerin und Botschafterin Natalia Wörner die bemerkenswerte Stärke und den Mut von Frauen weltweit.
„Kinder und Jugendliche trifft der Krieg mit voller Härte“
Auf dem Panel "Aufwachsen im Krieg" im Café Kyiv diskutieren Expertinnen aus der Ukraine und BMZ-Staatssekretär Jochen Flasbarth über die aktuelle Lebenssituation und Lösungen füreinen besseren Schutz.
„Kinder und Jugendliche trifft der Krieg mit voller Härte“
Auf dem Panel "Aufwachsen im Krieg" im Café Kyiv diskutieren Expertinnen aus der Ukraine und BMZ-Staatssekretär Jochen Flasbarth über die aktuelle Lebenssituation und Lösungen füreinen besseren Schutz.
Programme zur Bundestagswahl 2025 missachten Interessen von Kindern
Kinderrechte spielen in den Wahlprogrammen der Parteien kaum eine Rolle. Das zeigt der Kinderrechte-Check der Kindernothilfe zur Bundestagswahl 2025 deutlich.
Programme zur Bundestagswahl 2025 missachten Interessen von Kindern
Kinderrechte spielen in den Wahlprogrammen der Parteien kaum eine Rolle. Das zeigt der Kinderrechte-Check der Kindernothilfe zur Bundestagswahl 2025 deutlich.